AUSSCHREIBUNG
GrimmSteig-Tage 2022
vom 18.-19. und 24.-26. Juni 2022
Die Veranstaltung findet unter den dann geltenden Corona-Regelungen statt. Entsprechende Nachweise sind zu erbringen! Auf mögliche Veränderungen bzw. Anpassungen werden wir zeitnah reagieren.
Ausschreibung zu den GrimmSteig-Tagen 2023
Das Märchenland der Brüder Grimm zwischen Fulda und Werra, liegt im Herzen von Deutschland und bietet Euch eine Vielzahl von Möglichkeiten, außergewöhnlich sportlich ambitionierte und landschaftlich reizvolle Touren zu bewältigen. Daneben wird es an diesen Tagen auch wieder eher gemütliche Tagestouren bis 25 km geben. Spektakuläre Aussichten und die vielfältige Routenplanung werden Euch auf allen Wanderstrecken ein unvergessliches Wandererlebnis bieten.
- 17.06.2023 – 10 km – 13:00 Uhr – Offizielle Auftaktwanderung „Kulturwanderung in und um Kaufungen“ in Oberkaufungen – ab Weinberghütte Wanderverein Niederkaufungen – geführte Wanderung mit Rucksackverpflegung – Abschluss Weinberghütte
- 18.06.2023 – 12 – 15 km – 10:00 Uhr – Zweite Auftaktwanderung in Söhrewald – geführte Wanderung mit Rucksackverpflegung – Nähere Informationen zum Ablauf demnächst hier
- 23.06.2023 – 84 km – 20:00 Uhr – GrimmSteig-Classic – ab Königs-Alm Nieste
- 23.06.2023 – 5 km – 21:00 Uhr – Wanderung mit „Freunden und Unterstützern“ der GrimmSteig-Tage – ab Sportplatz Söhrewald-Wellerode – geführte Wanderung
- 23.06.2023 – 44 km – 21:00 Uhr – GrimmSteig-Night – ab Sportplatz Söhrewald-Wellerode (Shuttlebus Abfahrt 20:30 Uhr)
- 24.06.2023 – 40 km – 7:00 Uhr – GrimmSteig-Marathon – ab Hasselbach (Shuttlebus Abfahrt 6:00 Uhr)
- 24.06.2023 – 25 km – 11:00 Uhr – Frau-Holle-Wanderung – ab Velmeden (Shuttlebus Abfahrt 10:00 Uhr)
- 24.06.2023 – 4 km – 12:00 Uhr – Hans-im-Glück-Tour – Inklusive Wanderung in Kooperation mit dem VdK – ab Fuldabrück – geführte Wanderung
- 24.06.2023 – 17 km – 13:00 Uhr – Rumpelstilzchen-Wanderung – ab Helsa (Shuttlebus Abfahrt 12:45 Uhr)
Finisher-Plakette (nicht bei der Bambini-Wanderung mit Frau Holle), Urkunde mit Zielzeit bei allen Strecken ab 25 km (Massenstart, keine Rangliste, keine Siegerehrung), gemeinsame Verpflegung vor dem Start bzw. während der Wanderungen bei allen Strecken ab 40 km (Frühstück, Mittag- und Abendessen) sowie Verpflegung mit Tee, Wasser, Cola, belegten Broten, Kuchen, Obst, Müsli-Riegeln, etc. auf allen Strecke (nicht bei der Hans-im-Glück-Tour, der Bambini-Wanderung mit Frau Holle sowie den Auftakt- und Abschlusswanderungen).
Bei allen Veranstaltungen
- Zelt- und Wohnmobil-Stellplätze stehen an der Königs-Alm zur Verfügung. Auf Anforderung mailen wir Euch gerne eine Liste der Übernachtungsmöglichkeiten.
- Diverse Vorbereitungs-Wanderungen. Einfach mal klicken auf www.wanderschule-nieste.de
Anreise:
- Mit dem Auto:
Verlasst die A7 an der Ausfahrt Kassel-Nord in Richtung Niestetal-Heiligenrode. Verlasst den ersten Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt und den zweiten Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt und folgt dem Straßenverlauf. Nach ca. 6 km werdet Ihr auf dem Parkplatz der Königs-Alm eingewiesen. - Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
In Kassel Straßenbahn der Linie 4, Richtung Helsa bzw. Hessisch Lichtenau einsteigen bis zur Haltestelle „Oberkaufungen-Bahnhof“. Von hier aus könnt Ihr entweder einen ausgeschilderten Fußweg von ca. 20 Minuten auf Euch nehmen oder dort in einen Bus der Linie 34 umsteigen. Wenn Ihr Euch für den Bus entscheiden, müsst Ihr an der Haltestelle „Nieste, Königs-Alm“ aussteigen: Die Königs-Alm befindet sich nach einem kurzen Fußweg von ca. 100 m am Waldrand. - Mit dem Zug:
Am Kasseler Hauptbahnhof oder dem Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe in eine Straßenbahn, bzw. einen Bus einsteigen und in Richtung „Kassel-Königsplatz“ fahren. Den weiteren Anfahrtsverlauf entnehmt bitte der Beschreibung „Mit dem öffentlichen Nahverkehr“.
Startunterlagen:
Startunterlagen für die Strecken ab 17 km können an der Königs-Alm am 23. Juni 2023 ab 15:00 Uhr durchgängig im Organisationszelt abgeholt werden. Spätester Abholtermin ist jeweils eine Stunde vor Start, bzw. Abfahrt der Shuttle-Busse.
Briefing ist jeweils 45 Minuten vor dem Start, bzw. der Abfahrt der Shuttlebusse. U.U. findet das Briefing auch auf der Fahrt zum Start im Shuttlebus statt (gilt nur für die Strecken ab 25 km).
Wo wird gelaufen?
Der größte Teil der Strecke geht über Wald- und Wirtschaftswege, zum Teil aber auch über anspruchsvolle Trails. Die Strecken sind NICHT gesperrt. An schwierigen Übergängen und Passagen erfolgen spezielle Hinweise. Es werden selten Straßen überquert. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Limits:
- Mindestalter: 18 Jahre (bei den Wanderungen mit Nachtetappen)
- Zeitlimit für GrimmSteig-Classic: 22 Stunden
- Zeitlimit für GrimmSteig-Night: 12 Stunden
- Zeitlimit GrimmSteig – „Marathon“: 11Stunden
- Zeitlimit Frau-Holle-Wanderung: 7 Stunden
- Zeitlimit Rumpelstilzchen-Wanderung: 5 Stunden
- Alle weiteren Wanderungen ohne Zeitlimit
Anmeldung:
Die Anmeldeformulare findet Ihr hier unter www.grimmsteig-tage.de. Das Startgeld bitte an die unten angegebene Bankverbindung überweisen oder das PayPal-Verfahren nutzen. Bei Rückfragen kontaktiert bitte die Wanderschule Nieste unter der Telefonnummer 05605-925218. Nach Zahlungseingang des Startgeldes erfolgt die Aufnahme in die Teilnehmerliste. Mit Aufnahme in die Teilnehmerliste ist die Anmeldung verbindlich.
Gruppenanmeldungen ab fünf Personen sind mit telef. Absprache möglich (Tel. 05605-925218).
Wichtig: Bitte bei deiner Anmeldung die Handy-Nummer angeben, damit wir dich auch während der Veranstaltung für möglicherweise wichtige Informationen telefonisch erreichen können.
Anmeldung ist bis Mittwoch 14. bzw. 21.06.2023 bis 20:00 Uhr online möglich! Spätere Anmeldungen bis jeweils 2 Stunden vor Start der entsprechenden Veranstaltung im Orga-Zelt an der Königs-Alm in Nieste!
Stornoregelung:
Bei Stornierung bis zum 30.04.2022 fallen 10,- € Stornogebühren an. Bei Stornierung bis zum 31.05.2022 fallen 50 % des Teilnahmebetrages, mindestens jedoch 10,- € als Stornogebühren an, bei späteren Stornierungen kann kein Geld zurückgezahlt werden.
Kosten
- GrimmSteig Classic (84 km)
50 € (b. Anmeldung bis 30.04.23) / 53 € (b. Anmeldung bis 15.06.23) / 58 € (b.Anmeldung ab 16.06.23) - GrimmSteig Night (44 km)
45 € (b. Anmeldung bis 30.04.23) / 48 € (b. Anmeldung bis 15.06.23) / 53 € (b.Anmeldung ab 16.06.23) - GrimmSteig Marathon (40 km)
40 € (b. Anmeldung bis 30.04.23) / 43 € (b. Anmeldung bis 15.06.23) / 48 € (b.Anmeldung ab 16.06.23) - Frau-Holle-Wanderung (25 km)
20 € (b. Anmeldung bis 30.04.23) / 23 € (b. Anmeldung bis 15.06.23) / 23 € (b.Anmeldung ab 16.06.23) - Rumpelstilzchen-Wanderung (17 km)
20 € (b. Anmeldung bis 30.04.23) / 23 € (b. Anmeldung bis 15.06.23) / 23 € (b.Anmeldung ab 16.06.23) - Hans-im-Glück-Tour
5 € (b. Anmeldung bis 30.04.22) / 5 € (b. Anmeldung bis 15.06.22) / 5 € (b.Anmeldung ab 16.06.) - Alle weiteren Wanderungen
Kostenfreie Teilnahme
Kurzfristige Anmeldungen und Tagesanmeldungen sind bei den Strecken ab 25 km bis zwei Stunden vor dem Start der einzelnen Veranstaltungen in begrenztem Umfang möglich. Bei den sonstigen Veranstaltungen bis zum Start ohne Aufpreis.
Bankverbindung:
Konto-Name: Heimat- und Verkehrsverein Nieste e.V. – Wanderschule Nieste
Verwendungszweck: Grimmsteigtage 2023
Konto-Nr.: 0011 8575 43
BLZ: 52050353
Kasseler Sparkasse
DE36 5205 0353 0011 8575 43
SWIFT-BIC: HELADEF1KAS
oder auch Zahlung per PayPal möglich.
Teilnahme
Die Teilnahme an der Veranstaltung „GrimmSteig-Tage“ erfolgt auf eigenes Risiko.
Für eine Teilnahme von unter 18 Jahre ist eine Einverständniserklärung der Eltern nötig.
Ausschluss Haftungsübernahme
Die Veranstalter schließen die Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art aus, die nicht auf einem schuldhaften Fehlverhalten der Veranstalter und ihrer Beschäftigten beruht. Dies gilt sowohl für Personen- als auch für Sachschäden, insbesondere für Folgen von Unfällen und für abhanden gekommene Gegenstände (z.B. Rucksäcke, Bekleidungsstücke, Zubehör u.a.). Der Abschluss einer privaten Unfall- und Haftpflichtversicherung wird den Teilnehmern empfohlen.
Straßenverkehrsordnung
Die Wanderer haben auf allen Strecken keinen Anspruch auf gesperrte Straßen und Wegabschnitte. An schwierigen Übergängen und Passagen erfolgen spezielle Hinweise. Es werden selten Straßen gesperrt. Sie müssen sich den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung unterordnen. Für Zuwiderhandlungen haben die Teilnehmer selbst einzustehen, ein gleiches gilt für Unfälle, die aus Nichtbeachtung dieser Regelung resultieren.
Erforderliche Ausrüstung
- Eine Stirnlampe (für die Nachtetappen)
- Ein Mobiltelefon
- 10,- € für sonstige Ausgaben
- Wer ein GPS Gerät verwendet, kann den Track von unserer Homepage downloaden.
- Fahrradbegleiter und Babyjogger sind nicht erlaubt.
Gesundheit
Die Teilnahme an den GrimmSteig-Tage-Veranstaltungen (insbesondere den langen Strecken) ist eine erhebliche Belastung für Euren Körper. Wir empfehlen Euch unbedingt vor dem Einstieg in das Training und vor der Teilnahme an der Tour einen Gesundheitscheck durchzuführen. Bitte startet nicht, wenn gesundheitliche Bedenken vorliegen. Auch eine Erkältung fällt unter gesundheitliche Bedenken. Bei allen Sportarten ist die Belastung des Herz-Kreislaufsystems enorm. Das Training für die GrimmSteig-Tage ist für die Meisten eine gesundheitliche Bereicherung. Sofern es aber gesundheitliche Bedenken gibt oder Eure Leistungsgrenze überschritten ist, nimmt es Euch keiner übel, wenn Ihr das Training stoppt, nicht startet oder die Tour vorzeitig beendet. Trotzdem viel Spaß und Erfolg bei den Veranstaltungen im Rahmen der GrimmSteig-Tage.
Abbruch
Bei Aufgabe hat der Teilnehmer entweder aus eigener Kraft zum Start zu kommen oder sich telefonisch oder am nächsten Verpflegungspunkt abzumelden. Eine Liste mit Telefonnummern wird am Start verteilt. Wer aufgibt und sich nicht abmeldet, verursacht eine nutzlose Suchaktion. Die Kosten werden von dem Verursacher getragen.
Briefing
45 bzw. 30 Minuten vor dem Start, bzw. der Abfahrt des Shuttlebusses oder während der Fahrt zum Start im Shuttlebus.
Die Teilnahme ist Pflicht!
Wichtige Zusatzinformationen
Bei Nichteinhaltung des Zeitplans behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer vorzeitig aus der Tour zu nehmen. Die Cut-Off-Zeiten werden je nach Wegbeschaffenheit beim Briefing bekannt gegeben.
Wir empfehlen, nicht unmittelbar nach der Tour oder bei Abbruch mit dem eigenen PKW nach Hause zu fahren, sondern sich entweder von einer anderen Person abholen zu lassen oder einige Stunden in einer Unterkunft auszuruhen.
Dusch- und Ruhebereiche werden zur Verfügung gestellt.
Im Start-/Zielbereich ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Erklärung
Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten zu Zwecken der Wanderorganisation maschinell gespeichert und weitergegeben werden.
Ferner bin ich damit einverstanden, dass mein Name und Wohnort in der Teilnehmer-Liste veröffentlicht wird.
Ich bin damit einverstanden, dass von mir gemachte Fotos, Filmaufnahmen und Interviews zur Veröffentlichung in Presse, Radio, Fernsehen und im Internet ohne Vergütungsanspruch meinerseits genutzt werden dürfen.
Ich erkläre mein Einverständnis zu den Organisationsrichtlinien und dem Ausschreibungstext. Ich bestätige, dass mein Trainings- und Gesundheitszustand den Anforderungen entspricht. Ich bin über die mit der Touren verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände informiert und bestätige ausdrücklich auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen. Ich versichere gleichzeitig, dass ich keinerlei Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter, Ausrichter, dessen Mitarbeiter sowie Vereine, allen betroffenen Gemeinden und sonstiges Personen und Körperschaften stellen werde. Es sind keinerlei Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall möglich. Ich werde am 24. Juni 2022 ab 15:00 Uhr (für GrimmSteig XL-Wanderer ab 12:00 Uhr) meine Startunterlagen im Start- und Zielbereich der Veranstaltung entgegennehmen und die gegebenen Verhaltensregeln befolgen. Den Anweisungen der Ordner werde ich Folge leisten.
Die Anmeldung ist nur mit Einzahlung des Startgeldes gemäß Ausschreibungstext gültig.
Die vorstehenden Informationen, Weisungen und Erklärungen erkenne ich für mich durch Zahlung des Startgeldes als verbindlich an.
Für ausländische Teilnehmer
For foreign subscribers
I declare, that I understand the rules of the tour and the sense of this declaration. Both had been translated to me.