Über 730 Wandernde kamen zum 11. Event der GrimmSteig-Tage 2023


Tourenprogramm der 11. Intern. GrimmSteig-Tage 2023

GrimmSteig-Tage 2024

Save the date:
Auftaktwanderungen: 22.06. + 23.06.2024
Hauptwochenende: 28.06. bis 30.06.2024

Die GrimmSteig-Tage 2023

84 Kilometer – oder auch weniger – wandern. Viele Wanderstreckenangebote warten auch in 2023 wieder auf deine Herausforderung.

Entdecke deine Leidenschaft

Die GrimmSteig-Tage werden organisatorisch und logistisch durch die Wanderschule Nieste e.V. mit Unterstützung der Touristischen Arbeitsgemeinschaft GrimmSteig-Erlebnisregion (TAG) bestehend aus den Gemeinden Fuldabrück, Helsa, Hessisch Lichtenau, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Söhrewald, Staufenberg und dem Landkreis Kassel sowie der Stadt Waldkappel durchgeführt.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Das Orga-Team
der Wanderschule Nieste e.V. und der TAG

DIE GRIMMSTEIG-TAGE

In 2013 mit ca. 250 Wanderinnen und Wanderer gestartet, haben sich die GrimmSteig-Tage in den letzten Jahren zu einer der größten und beliebtesten Wanderveranstaltungen in der Region entwickelt. Zum letzten großen Event in 2022 kamen mehr als 550 Wanderenthusiasten.

Grußwort des Schirmherrn vor der Powertour 2023

Timon Gremmels (MdB)

DIE POWERTOUR IN NORDHESSEN

Dein Wandern. Deine Herausforderung.
Dein Event!

Erfahrungsbericht eines glücklichen 84-KM-Wanderer

Andreas Friedrich beschrieb uns seine Eindrücke auf seinen 84 Kilometern

Das Orga-Team der Wanderschule Nieste e.V. und der TAG dankt Andreas Friedrich für diese wunderbaren Eindrücke!

25.06.2023 – von Andreas Friedrich

Die GrimmSteig-Tage sind schon lange kein Geheimtipp mehr. Durch die Konzeption der Veranstaltung und die Einbindung aller GrimmSteig-Gemeinden, ist es jedoch gelungen, seit vielen Jahren ein außergewöhnliches Juwel zu organisieren, das Veranstalter und Teilnehmer geradezu ‚familiär‘ verbindet. Egal ob eine lange oder kürzere Strecke, schnell oder langsam, zu zweit, in der Gruppe oder allein gewandert wird (bei längeren Etappen ist man irgendwann immer allein mit sich), jede*r erlebt diese Kombination aus traumhaft schöner Landschaft, herzlich aufgeschlossenen Menschen und eigenen, intensiven Eindrücken im wahrsten Sinne als märchenhaft: Nach dem strahlend, sommerheißen Start geht die Sonne glutrot hinter Kassel unter. Bald darauf umtanzen dich im Dunkeln der Nacht unzählige Glühwürmchen und dann – wie auf eine farbig pulsierende Lichterinsel – tauchts du in den Zauber der Wattenbacher-Party ein, um kurz danach, neben dir knarzen Windräder, einen nächtlich fantastischen Weitblick über das Land zu genießen. Am altem Glashüttenplatz vorbei – nein die kommen ja erst im Gläsnertal, hier waren es Köhler, und dazu gab es doch auch ein Märchen (mit einem Ranzen?) – ist nur noch dichter Wald und tiefste Dunkelheit. War da nicht ein verdächtiges Knacksen neben dir? Plötzlich fühlst du dich ganz weit weg von der Zivilisation, du bist schon längst ein Teil der Märchenwelt der Grimms geworden. Erst am Schwedenkreuz (wo sind die ganzen Bäume hin?) werden dir die als Allee aufgestellten Lichter und die Girlande des Versorgungsstandes, wie das rettende, einsame Haus in märchendunkler Nacht, entgegenleuchten. Es ist weit nach Mitternacht, und die Herzlichkeit der dich an jedem dieser Stände freiwillig Versorgenden wird dich mit enorm viel neuer Energie aufladen. Später dann taucht der Turm der Burgruine Reichenbach über dir schemenhaft auf, und als ob du dich wie ein heimlicher, nächtlicher Schatten daran vorbeidrücken müsstest bist du froh, vor dir die im Gänsemarsch leuchtenden Lampen einer größeren Gruppe – sind das die Sieben Zwerge? – zu sehen. Noch ahnst du nicht, dass du und dein Puls gleich dem gefährlich beeindruckend, warnenden Bellen des riesigen Hütehundes, nur wenige Meter neben dir herlaufend, standhalten müssen. Die freundlich an ihn gerichteten Worte, dass Wölfe immer noch keine Taschenlampen tragen, interessieren ihn überhaupt nicht. Und genau in dieser Mischung geht es weiter. Da freust du dich darauf in der Morgendämmerung in Hasselbach einen Feuerwehrmann wieder zu treffen, mit dem du doch letztes Mal so entspannt ein ‚Frühstücksbier‘ getrunken hast, und kurz danach stehst du vor der Meißneretappe und redest dir den krassen Aufstieg schön, denn die Bergleute mussten ja auch jeden Tag da hoch und wartet vielleicht Frau Holle auf dich? Das sind, da bin ich mir ganz sicher, nicht nur für mich persönlich die GrimmSteig-Tage: Pures Erleben, intensive Begegnungen, tolle Gespräche, jede Menge Albernheiten, bis hin, dass ich mich – auch der Erschöpfung sei Dank – in einem Märchen wähne. Für Jede*n geeignet und herzlich empfohlen, der mal den Sessel oder seinen Avatar verlassen und etwas wirklich Spannendes erleben möchte und sich übrigens auch durch seine Teilnahme bei all den engagierten Helfern, die seit Jahren mit so viel Eigeninitiative und Herzblut die GrimmSteig-Tage genau in dieser Form möglich machen, bedanken kann. Sollte ich dem heiser gebellten Hütehund, dem wir eine der stressigsten Nächte seit langem bereiteten, als Entschuldigung ein paar Pastillen vorbeibringen?

2023 – 11 Starts an 6 Tagen

RAHMENPROGRAMM – kostenfreie Teilnahme!

Auftaktwanderung 10 km // 13:00 Uhr
Start der geführten Auftaktwanderung an der Weinberghütte, Wanderverein Niederkaufungen, mit offiziellem Auftakt der GrimmSteig -Tage 2023.

› Mehr erfahren

2. Auftaktwanderung 10 km // 10:00 Uhr
geführte Wanderung mit Rucksackverpflegung ab dem Wanderparkplatz Brandt in Söhrewald

Bambini-Wanderung 3 km // 10:00 Uhr
Start zur Bambini-Wanderung in Hess. Lichtenau mit Frau Holle

› Mehr erfahren

Abschlusswanderung in Nieste 12 – 15 km // 10:00 Uhr
geführte Wanderung mit Rucksackverpflegung im Rahmen des Dorf- und Heimatfestes. Nähere Informationen zum Ablauf demnächst hier.

› Mehr erfahren

HAUPTPROGRAMM

GrimmSteig Classic 84 km // 20:00 Uhr
Start der GrimmSteig Classic ab Königs-Alm (Startgeld: ab 50 €)

› Mehr erfahren


GrimmSteig Night 44 km // 21:00 Uhr
Start der GrimmSteig Night ab Söhrewald-Wellerode inkl. Bustransfer von der Königs-Alm zum Startpunkt (Startgeld: ab 45 €)

› Mehr erfahren


Sponsorenwanderung 5 km // 21:00 Uhr
Start der geführten Sponsorenwanderung ab Sportplatz Söhrewald Wellerode (mit Rücktransfer)

> Mehr erfahren

GrimmSteig Marathon 40 km // 07:00 Uhr
Start zum GrimmSteig Marathon ab Hasselbach mit Transfer (Startgeld: ab 40 €)

› Mehr erfahren


Frau-Holle-Wanderung 25 km // 11:00 Uhr
Start der Frau-Holle-Wanderung ab Velmeden mit Transfer (Startgeld: ab 20 €)

› Mehr erfahren


Hans-imGlück-Tour 5 km // 12:00 Uhr
Start zur geführten Hans-im-Glück Tour, Inklusive Tour in Kooperation mit dem VdK, ab Fuldabrück (Startgeld: 5 €)

› Mehr erfahren


Rumpelstilzchen-Wanderung 17 km // 13:00 Uhr
Start zum GrimmSteig Marathon ab Helsa mit Transfer (Startgeld: ab 20 €)

› Mehr erfahren